Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

10.06.2025 |

Welt-Falun-Dafa-Tag: Auf der ganzen Welt gefeiert, in China schwer verfolgt

Am 13. Mai feierten Millionen Menschen das 33-jährige Jubiläum der Verbreitung der Meditationspraxis Falun Dafa.

translation missing: de.missing_image

Auch in Wien trafen zahlreiche Falun-Dafa-Praktizierende aus ganz Österreich zusammen, um den Jahrestag gebührend zu begehen. Die Kundgebung wurde auch musikalisch umrahmt. Zahlreiche Passanten unterschrieben Petitionen gegen die unrechtmäßige Verfolgung und erkundigten sich über die Meditations-praxis und ihre Wirksamkeit.

Am 13. Mai 1992 wurde Falun Dafa erstmals von Herrn Li Hongzhi in China vorgestellt. Mittlerweile wird Falun-Dafa in über 114 Ländern, auf allen Kontinenten, praktiziert. Herr Li Hongzhi wurde mehrmals für den Friedensnobelpreis und vom Europäischen Parlament für den Sacharaow-Preis für geistige Freiheit nominiert. Er bekam von der Organisa-tion „Freedom House“ den Internationa-len Preis für Religionsfreiheit.

Dutzende Millionen Menschen aus verschiedenen Kulturen in mehr als 100 Ländern profitieren von der Ausübung von Falun Dafa. Die Lehre von Wahrhaftigkeit-Güte-Toleranz hilft dabei den Menschen, ihr geistiges, moralisches und körperliches Wohlbefinden zu verbessern.

Nationalratsabgeordneter Mario Linder unterstützte die Feierlichkeiten in Wien mit einem Statement:

„Die aktuellen globalen Herausforderungen machen uns mehr denn je eines klar: Wir alle müssen an jedem einzelnen Tag gegen Verfolgung und Ausgrenzung, aber vor allem für Akzeptanz und ein selbstbestimmtes Leben für alle Menschen aufstehen!
Frieden, Freiheit und Menschenrechte sind der Grundstock unseres Zusammenlebens und danach müssen wir auch handeln.
Ich wünsche Ihnen allen alles Gute für den Falun-Dafa-Tag 2025!
Ihr Mario Lindner“

Zum Welt-Falun-Dafa-Tag: Europas Politiker voller Anerkennung für Falun Dafa

Zum Welt-Falun-Dafa-Tag: Europas Politiker voller Anerkennung für Falun Dafa
(Teil 1)

Das New Tang Trio sorgt für musikalische Begleitung der Kundgebung. Foto: FDI
Das New Tang Trio sorgt für musikalische Begleitung der Kundgebung. Foto: FDI
Passanten unterschreiben gegen den systematischen Organraub in China. Foto: FDI
Passanten unterschreiben gegen den systematischen Organraub in China. Foto: FDI
Link auf den Originalartikel
Diesen Artikel teilen: